12 Shares

9. Kurt Tucholsky: Sie schläft

Auch der für seinen bissigen Humor bekannte Kurt Tucholsky hat Balladen über die Liebe geschrieben. Das Gedicht „Sie schläft“ ist ein ganz besonderes. Es bringt die Gedanken eines Liebenden am frühen Morgen zum Ausdruck. Das Gedicht knüpft damit an die Erfahrungen nach einer gemeinsamen Nacht an und arbeitet mit poetischen Bildern. Tucholsky bringt in seinem Liebesgedicht eine besondere innere Welt zum Ausdruck.

Seine Sprache bringt die Innerlichkeit auf den Punkt, ohne dabei jedoch zu sehr in Sentimentalität abzugleiten. Wer diese Mischung schätzt, wird bei Tucholsky fündig werden. Das Gedicht bringt in der Ausmalung eines sprichwörtlichen Augenblicks eine ganze Welt zum Sprechen.


10. Walter von der Vogelweide: Under der linden

Bei Walter von der Vogelweide handelt es sich um einen der wichtigsten Dichter des Mittelalters. Sein berühmter Text „Unter der Linde“ ist eines der ältesten Liebesgedichte in deutscher Sprache. Um genau zu sein handelt es sich dabei um eine historische Vorfassung des Deutschen. Es wurde seinerzeit auf Mittelhochdeutsch verfasst. Die Zeilen des Liebesgedichts über die Liebeständelei im Freien sagen uns dennoch bis heute etwas.

Nicht nur Fans von Mittelaltermärkten bekommen hier einen besonderen Eindruck vom Stelldichein vermittelt. Der Minnesang des damaligen Zeitalters vermittelt über die Epoche hinaus einen exemplarischen Eindruck der meisterhaften Liebeslyrik Walters von der Vogelweide. Kein Wunder, dass der Text über Jahrhunderte hinweg überliefert wurde und uns so bis in die heutige Zeit bewahrt blieb.

Fazit

Liebesgedichte gibt es seit vielen Jahrhunderten. Über die vielen Gestalten der Liebe und ihre einzigartigen Gefühlseindrücke haben uns die Dichter dabei immer wieder auf neue Weise zu berichten gewusst. Manche Liebesgedichte berichten emotional vom besonderen Gefühlschaos.

Andere schmiegen sich sentimental an das geliebte Objekt heran und wieder andere überraschen und mit einem besonderen Humor oder einer unterhaltsamen Schlüpfrigkeit. Je nach Stimmung kann daraus die passende Wahl getroffen werden. Ein gut ausgewähltes Liebesgedicht kann dann als Zitat einen besonderen Effekt entfalten oder es dient Dir zur Anregung für die Formulierung ganz eigener Gedanken.