12 Shares

7. Bertolt Brecht: Terzinen über die Liebe

Das Poem über die Liebe „Terzinen über die Liebe“ gilt als eines der schönsten Balladen von Bertolt Brecht. Mit dem Verweis auf die Kraniche und deren schönen Flug bringt es eine ganz besondere Stimmung zum Ausdruck. Dabei macht sich das Gedicht die Vögel als Ausdruck einer besonderen Freiheit zu eigen.

Das lyrische Ich im Gedicht von Brecht beweist dabei eine echte Qualität zum Erleben von Glück. Dieses Glück beschreibt es auf eine ganz besondere Weise. Denn frt Text distanziert sich bewusst von der Gebundenheit an traditionelle Liebesformen und Ewigkeitsgedanken. Das Glück der Liebe beweist hier sich als bewusst gelebte Gegenwart. Das dürften wenig Texte über die Liebe so gut auf den Punkt bringen wie das berühmte Gedicht von Brecht.


8. Erich Fried: Was es ist

Mit dem Liebesgedicht „Was es ist“ umgeht Erich Fried die Beantwortung der Frage nach der Liebe geschickt und sagt so zugleich doch alles. Das kurze Gedicht gehört zu den bekanntesten Texten des Autors. Es ist ein echter Klassiker unter den modernen Liebesgedichten. In seiner schlichten Eleganz schmückt es sowohl manche Postkarte, wie es auch in vielen Liebesbriefen zitiert worden sein dürfte.

Dass es sich bei der Liebe um eine vielgestaltige Gefühlswelt handelt, haben wohl nur wenig Liebesgedichte einprägsamer auf den Punkt gebracht wie dieses lyrische Kleinod von Erich Fried. Der Text zieht auf verschiedene Weise den Hut vor der ganz besonderen Liebeserfahrung, die sich eben nicht in eine einzelne Kategorie einordnen lässt.