12 Shares

5. Kurt Schwitters: An Anna Blume

Das Gedicht des berühmtesten Dadaisten „An Anna Blume“ gehört zu den besonderen Klassikern unter den Liebesgedichten und sein Text hat es sogar in die Charts geschafft. Mit ihrem Lied A-N-N-A hat die Band Freundeskreis dem berühmten Gedicht auch ein musikalisches Denkmal gesetzt. Viele Menschen dürften die Zeilen aus dem Lied kennen. Aber nicht jedem ist das Original Liebesgedicht heute noch geläufig.

Wer auf diese Zeilen zurückgreift, kann sie heute mit historischen Bildern des Autors kombinieren. Denn der war nicht nur als Schreiber für Gedichte über die Liebe bekannt, sondern auch als bildender Künstler tätig. Seine Collagen bieten einen guten Eindruck in das besondere Schaffen um die Wende zum 20. Jahrhundert.


6. Ingeborg Bachmann: Erklär mir, Liebe

Das berühmte Gedicht „Erklär mir, Liebe“ bringt die innere Wirklichkeit in einem bunten Bilderreigen zur Sprache. Dabei sind Bachmanns Bilder das genaue Gegenteil von abgedroschener Lyrik oder hohlen Phrasen. Wer Liebes-Verse sucht, bei denen jede Zeile sitzt, wird hier fündig. Der Sinngehalt von Bachmanns Bildern muss erst noch entschlüsselt werden und ist mit seinen komplexen Bildern zugleich besonders reich an Anregungen.

Gedichte wie diese werden auch von Menschen geschätzt, die ansonsten keinen großen Zugang zur Liebeslyrik haben. So bietet Bachmann zugleich eine besondere Herausforderung und sie verschafft durch ihre Liebesgedichte auch neuen Zielgruppen einen Zugang zur Lyrik. Das macht ihr Gedicht zu einem lesenswerten Tipp.