13. Die Katze hat über 30 Muskeln im Ohr
Genau gesagt sind es 32 Muskeln, die der Stubentiger im Ohr beherbergt. In jedem seiner zwei Mucki-Lauscher wohlgemerkt. Falls du eine Katze als Haustier hast und du immer wieder den Eindruck hast, deine Mieze sitzt da als würde sie dich belauschen: Du hast vollkommen recht. In puncto Hören sind uns die Schmusetiger deshalb eindeutig überlegen.
Der Mensch besitzt gerade einmal sechs Muskeln pro Ohr. Mit seinen kräftigen Muskeln kann der Mini-Tiger seine Ohren nicht nur ankippen und aufstellen, sondern diese auch um etwa 180 Grad drehen. Die Mieze kann dreidimensional hören und so auch ganz schnell abchecken, wie weit ihre Beute noch entfernt ist. In den Genuss von Dolby Surround kommt deine Katze also auf ganz natürliche Weise.
14. Der Delfin stirbt, wenn er Meerwasser trinkt
Zugegeben, das ist ein unglaublicher Tierfakt, der im ersten Moment kaum zu glauben ist. Doch es stimmt tatsächlich. Zwar lebt der Delfin im Salzwasser, er verträgt jedoch das Wasser um ihn herum nur sehr schlecht. Wie alle Säugetiere ist auch der Delfin auf frisches Süßwasser angewiesen.
Und davon benötigt er eine ganze Menge: rund 30 Liter pro Tag! Trinkt der Delfin jedoch das salzige Meerwasser, würde das seine Nieren irreparabel schädigen. Die Lösung: Der Delfin ernährt sich täglich von etwa 40 Kilogramm Fisch. Denn die Fische können mithilfe ihrer Organe das Salz aus dem Wasser herausfiltern und beinhalten deshalb ausreichend frisches Wasser.