31 Shares

15. Die Magie der Natur

Sie ist kein gesunder Snack und ganz sicher keine gesunde Süßigkeit! Dennoch ist die Wunderbeere, die auch als Miracle Fruit, vor allem aber als Magic Fruit bekannt ist, die Alternative für alle ist, die auf Zucker und überflüssige Kalorien verzichten wollen. Der immergrüne Strauch (Synsepalum dulcificum) wächst in einigen Ländern Afrikas und auf den Philippinen. Hier hat sich die Magic Fruit aus 7.105 Eilanden die Inseln Leyte sowie Samar ausgesucht. Dort produziert die nur bohnengroße, leuchtend rote Frucht den zuckerähnlichen Stoff Miraculin in deutlich höherer Konzentration, als es die Artgenossen auf dem schwarzen Kontinent können. Die kleinen Früchtchen schmecken ein wenig säuerlich-süß und besitzen wenig Fruchtfleisch, denn der Samenkern ist unverhältnismäßig groß.

Was so außergewöhnlich daran ist? Nimm nur eine dieser Früchte in den Mund und lutsche langsam das wenige Fruchtfleisch vom Kern. Dann trinkst du schwarzen, starken Kaffee, isst ungewürzte Reiswaffeln, löffelst einen naturbelassenen Joghurt ohne jegliche Zutaten oder Du beißt herzhaft in ein Zitrone – und es schmeck so süß, dass du deiner Zunge, deinem Gaumen nicht mehr traust. Der kleiner Cheater betrügt – ganz ohne Nebenwirkungen – Deine Geschmacksnerven. Egal was Du nach dem Lutschen einer Magic Fruit trinkst oder isst; für Dich ist es süß. Nicht wahr ist allerdings die Mär, dass scharfe oder salzige Gerichte als mild und süß empfunden werden.


Fazit: Gesunde Süßigkeiten für Naschkatzen

Wenn Du Dein Leben gesund genießen und es verlängern willst, dann ist der Verzicht auf raffinierte Zucker, überflüssige Kalorien und gesättigte Fette die Grundlage dazu. Dank der Forschung, überliefertem Wissen und durch engagierte Menschen, die sich intensiv mit unserer Ernährung beschäftigen, steht Dir ein herzhafter gesunder Snack ebenso zur Auswahl, wie eine sündhaft leckere aber gesunde Süßigkeit.