26 Shares

9. Omega-3-Fettsäuren

Fett macht nicht fett, das hat die Wissenschaft schon lange festgestellt. Doch wahrscheinlich hast Du genauso viel Angst vor Fett wie die meisten Deiner Geschlechtsgenossinnen. Das führt dazu, dass zu wenig essenzielle Fettsäuren in Deinem Speiseplan auftauchen.

In Fisch sind reichlich Omega-3-Fettsäuren enthalten. Kürzlich hat eine groß angelegte Studie aus Dänemark herausgefunden, dass Frauen, die keinen Fisch essen und auch sonst keine Omega-3-Fettsäuren zu sich nehmen, dreimal so oft an Herzerkrankungen leiden und ohne das Nahrungsergänzungsmittel höhere Blutfette und Cholesterin haben.

Daneben liefern Omega-3-Fettsäuren viele Nährstoffe für Deine Zellen, denn Dein Körper braucht Fette, um Vitamine aufzulösen und weiter zu verarbeiten. Auch bei der Bildung von Hormonen sind die Fettsäuren beteiligt. Frauen mit trockener Haut haben übrigens oft einen Mangel an Omega-3-Fettsäuren.


10. Zink

Frauen wissen, was es bedeutet, aus der hormonellen Balance zu kommen. Zink reguliert die Geschlechtshormone und Hormone der Nebennierenrinde. Ein Mangel an Zink kann verschiedene Beschwerdebilder hervorrufen, die von Antriebslosigkeit bis Unfruchtbarkeit reichen.

Vor allem die Stimmung steht und fällt mit dem Zinkspiegel. Denn der Vitalstoff ist daran beteiligt, die Glückshormone Endorphine freizusetzen, die nicht nur fröhlich machen, sondern dafür sorgen, schon am frühen Morgen wach, konzentriert und voller Tatendrang in den Tag zu starten.

Herrscht im Liebesleben Flaute, kann ein Zinkmangel der Grund sein. Nervenreizstoffe, die Gefühle und Lust im Gehirn steuern, reagieren abhängig vom Zinkspiegel. So löst Histamin im Gehirn Begierde aus, die, einmal entfacht, sich bin hin zum Orgasmus steigern kann.

Bist Du optimal mit Nährstoffen versorgt?

Nährstoffe werden immer noch am besten über die Nahrung zugeführt. Viele Frauen weisen jedoch in der Tagesbilanz zu wenig Nährstoffe auf und sind daher auf ein Nahrungsergänzungsmittel angewiesen. Nährstoffe kannst Du Dir recht einfach besorgen, es gibt praktische Nahrungsergänzungsmittel als Kombipräparate.

Alternativ kannst Du Deinen Hausarzt beim nächsten Besuch bitten, einmal Deine Versorgung mit Vitalstoffen zu untersuchen, um vielen Krankheitsbildern heute schon vorzubeugen.