39 Shares

3. Pinky und Brain

Muss es denn immer gleich die Weltherrschaft sein? Unter den Serien dürfte bei Pinky und Brain das Ende jeder Folge weitläufig bekannt sein. Was die beiden Mäuse aus einem Versuchslabor jedes Mal aufs Neue besprechen ist die Frage, was sie am folgenden Tag machen sollen. Natürlich die Weltherrschaft an sich reißen – was denn sonst? Die Hauptfiguren der Serie sind der von der Weltherrschaft scheinbar besessene Brain.

Eine deprimiert wirkende Maus, die verbissen um die Eroberung der Welt kämpft. Sein treuer Begleiter ist die Maus Pinky. Er bildet den teils dümmlichen Gegenpart zu(m) Brain. Übrigens scheitern natürlich sämtliche Versuche der Labormäuse, eine durch sie geführte Diktatur über die gesamte Welt zu realisieren.


4. Rockos modernes Leben

Kaum eine Titelmelodie unter den Kinderserien scheint den Inhalt treffender wiederzugeben als bei Rockos modernes Leben ( – ist manchmal voll daneben). Die amerikanische Zeichentrickserie wurde in den Jahren 1993 bis 1996 ‚verbrochen‘. Erst ab dem Jahr 1995 wurde sie auch auf deutschen Bildschirmen – über den Kindersender Nickelodeon – ausgestrahlt. Kurz und knapp geht es in der Kinderserie um den Wallaby (ein Tier aus der Familie der Kängurus) Rocko.

Er wurde aus seiner Heimat Australien vertrieben und lebt und arbeitet nun in einer typisch amerikanischen Kleinstadt. Besondere Kritikpunkte an der Serie sind die vorkommenden Gags, die teils weit unter die Gürtellinie wandern und verschiedene sexuelle Anspielungen in den Dialogen. Daher gilt die Zeichentrickserie als nicht unbedingt kinderfreundlich. Damit hat sich unter die Serien für Kinder mal wieder eine eingeschlichen, die in wachen Momenten zu unangenehmen Erklärungsnöten führen kann.