9. Nicht zur Treue geschaffen
Offene Beziehung und Polyamorie sind seit einigen Jahren stark im Kommen. Und das vielleicht zu Recht. Denn die Zeit vom verklärten Bild der romantischen Liebe ist wohl vorbei. Kaum einer glaubt noch an Beziehungen, die ein Leben lang halten und genauso wenig glauben heutzutage alle Frauen an Monogamie. Wenn der Partner nicht mitzieht beim unkonventionellen Beziehungsmodell, hilft nur betrügen und Bedürfnisse beim Fremdgehen ausleben.
10. Wie du mir, so ich dir
Dass Männer beim Betrügen weniger diskret vorgehen, haben wir zu Beginn bereits erwähnt. Wenn die Partnerin nun vom Seitensprung Wind bekommt, ist einer der ersten Impulse häufig Rache. So betrügen dann auch Frauen ihren Partner mit einem anderen, weil sie schon lange können, was er sich mit einem Seitensprung erlaubt hat.
Fremdgehen: So unterschiedlich wie Frauen selbst
Im Betrügen sind also nicht nur die Männer gut, sondern auch die Frauen gönnen sich ihren Seitensprung. Und das aus den unterschiedlichsten Gründen. Die Ursache fürs Betrügen liegt aber häufig in der Qualität der festen Beziehung. Frauen kompensieren mit dem Fremdgehen in den meisten Fällen einen Mangel an emotionaler Näher oder Wertschätzung durch den Partner. Der Sex allein als Grund zum Betrügen ist bei Frauen seltener als bei Männern. Alkohol als Grund zum Fremdgehen kann hingegen auch ihr passieren, davor sind auch Frauen nicht gewappnet.