7. Es muss nicht immer warm sein
Keine Lust zu kochen? Macht überhaupt nichts. Schnelles und gesundes Essen sind auch an Tagen möglich, an denen der Herd kalt bleibt. Essen kannst Du auch gesunde Brote, zum Beispiel mit einem leckeres und selbst gemachten Brotaufstrich. Wie wäre es ist Avocadocreme und einem leichten Gurkensalat? Kochen ist gar nicht nötig. Für die flotte Küche kann auch kalt sein und ist dabei nicht weniger aufregend als eine warme Mahlzeit.
8. Gemeinsam kochen
Du wohnst gar nicht alleine, sondern mit deinem/r Partner/in oder mit anderen in einer WG zusammen? Umso besser, den dann wird schnelle Küche noch leichter umsetzbar. Ihr könnt euch schließlich abwechseln und euch gegenseitig unterstützen. Dass Da darauf nach der Arbeit nicht täglich Lust hast, ist verständlich, aber kochen kann auch Spaß machen.
Überlegt euch in eurer Beziehung gemeinsam, wer wann fürs Essen zuständig ist und wechselt euch einfach mal ab. So hast Du das leidige Thema nur jeden zweiten Tag an der Backe und musst Dir nicht täglich Gedanken über die ernährungsbewusste Küche machen. Und am Wochenende macht ihr ein Event daraus und kocht zusammen. Du wirst sehen, dass auch das Freude macht und gerade im Team gut funktionieren kann.