0 Shares

15. Öffne Deinen Horizont mit einem Spaziergang

Auch ein Spaziergang durch die Natur gehört als fester Bestandteil zur Strategie. Er verschafft Dir neue Perspektiven und sorgt sprichwörtlich dafür, dass sich Dein Horizont wieder öffnet. Wenn Du Dich sehr über eine Sache ärgerst, solltest Du diese Möglichkeit bei gutem Wetter in jedem Fall nutzen. Wenn der Ärger uns beherrscht, sind wir zumeist ohnehin nicht sehr produktiv.

Eine Pause kann hier die Sinne beleben. Die Natur oder ein grüner Teil der Stadt wirkt dabei oft beruhigend auf den Betrachter. Während Du den Weg entlang spazierst, solltest Du bewusst auf Deinen Körper achten. Du kannst Dir Deine Anspannung dabei erst bewusst machen und sie anschließend langsam aber sicher von Dir abfallen lassen.


Fazit

Mit den richtigen Anti-Ärger-Strategien stehen Dir viele Möglichkeiten zur Verfügung, um mit Ärger umzugehen. Mit einzelnen Techniken kannst Du in einer konkreten Situation mit dem Ärger umgehen. Andere Techniken helfen Dir dabei, Ärger gezielt aus der Welt zu räumen oder Deine eigene Reizschwelle in alltäglichen Situationen zu senken.

Eine nachhaltige Anti-Ärger-Strategie kann sich insgesamt positiv auf Deine Lebensführung auswirken. Sie sorgt nicht nur für einen besseren Selbstschutz im Einzelfall. Mit ihrer Hilfe kannst Du langfristig mehr Gelassenheit bei der eigenen Lebensführung entwickeln.