7. Verschwende wenig Energie auf Dinge, die Du nicht ändern kannst
Bei Dingen, die sich schlicht nicht ändern lassen, solltest Du ganz besonders auf Deinen Selbstschutz achten. Hier lohnt es sich nicht, Energie in den Ärger zu investieren. Es wird Dich nur Energie kosten, ohne dass Du irgendeinen Vorteil davon hast. Als Anti-Ärger-Taktik wirst Du dann dafür sorgen müssen, dass Dich das Problem kalt lässt. Zwar muss Dir die Sache deshalb nicht gleich sein, aber sie sollte wenigstens nicht emotional an Dir nagen.
Trage die Sache mit Fassung oder mit dem passenden Schuss von schwarzem Humor. Oftmals werden andere Menschen aus Deiner Umgebung das gleiche Problem haben. So lasst ihr euch die Laune davon nicht verderben. Und ein jeder merkt, dass es sich dabei nicht nur um das eigene Problem handelt.
8. Wenn Dich einer immer ärgert – gib ihm einen Spitznamen
Manche Mitmenschen sind für Gespräche nicht offen und begegnen auch ihren Mitmenschen nicht achtsam. Wenn Dich einer immer wieder ärgert und sich das Problem nicht aus der Welt räumen lässt, musst Du ebenfalls damit umgehen. Um Deinen Selbstschutz zu stärken, kannst Du die Sache mit Humor angehen. Denk Dir vor Deinem geisitigen Auge einfach einen treffenden Spitznamen für die Person aus.
Auf diese Weise wirst Du den Attacken dieser Person schon viel gelassener begegnen können. In eine feste Schublade solltest Du allerdings auch solche Menschen niemals stecken. Jeder Mensch hat seine Gründe für seine Stimmung. Und auch wer kontinuierlich miese Laune verbreitet, kann sich sehr wohl ändern.