53 Shares

9. Zwischenmahlzeiten vermeiden

Weiterhin solltest Du auf jegliche Zwischenmahlzeiten verzichten. Je mehr Du zwischendurch isst, desto öfter wird dein Insulinspiegel in die Höhe getrieben. Um das wiederholte Zunehmen zu vermeiden, solltest Du jedoch dafür sorgen, dass dein Insulinspiegel über längere Zeit konstant bleibt.

Daher solltest Du beim Trinken auch nur auf Wasser oder ungesüßten Tee zurückgreifen, Säfte und Limonaden sind tabu. Falls dich eine Heißhungerattacke überkommt, gilt: stark bleiben – nach 4 Minuten ist der Heißhunger vorüber. Falls Du dich nicht beherrschen kannst, verbanne am besten alle ungesunden Snacks aus deinem Haus, so kannst Du gar nicht erst in Versuchung kommen.


10. Die richtigen Kalorien

Zu guter Letzt solltest Du auf die Inhaltsstoffe deines Essens achten. Kalorien stecken überall drin, doch nicht alle sind gesund. Vor allem die Inhalte von Weißbrot, Fast Food, Limonaden und Alkohol werden als leere Kalorien bezeichnet. Das Sättigungsgefühl hält bei diesen Nahrungsmitteln nicht lange an, da der Körper die Bestandteile sehr schnell verwertet hat.

Daher sollten alle Weizenprodukte durch Vollkorn-Getreideprodukte ersetzt werden. Weiterhin solltest Du jeden Tag ausreichend Obst und Gemüse zu Dir nehmen, sowie mageres Fleisch, welches zu selbst zubereitest. All diese Produkte kurbeln den Stoffwechsel an, erzielen ein längeres Sättigungsgefühl und dein Körper kann diese Kalorien deutlich besser verbrennen.

Fazit

Wenn Du also auf die richtige Ernährung, genügend Sport und deine Gesundheit achtest, sind das schon viele gute Voraussetzungen, um den lästigen JoJo Effekt nach dem erfolgreichen Abnehmen zu vermeiden. Denk immer daran, dass Du auch zum Zunehmen eine längere Zeit gebraucht hast. Also nimm Dir für das Abnehmprogramm mindestens genauso viel Zeit. Dann ist Dir ein langanhaltender Erfolg garantiert.