53 Shares

3. Sportlich aktiv werden

Je mehr Du dich am Tag bewegst, desto mehr Energie benötigt dein Körper, um alle lebenswichtigen Funktionen auszuführen. Vor allem Ausdauertraining kurbelt deinen Stoffwechsel an und aktiviert die zelleigenen Kraftwerke, die Mitochondrien. Je mehr Ausdauersport Du in Form von Schwimmen, Laufen oder Radfahren treibst, desto mehr Mitochondrien lagern sich in deinen Zellen an.

Dadurch kann dein Körper mehr Energie produzieren und somit deinen Grundumsatz steigern. Wenn Du nach deiner Diät wieder mehr isst und trotzdem sportlich aktiv bleibst, kann dein Körper nach wie vor eine große Menge der aufgenommenen Kalorien verwerten, wodurch der Ab/Zu-Effekt ausbleibt.


4. Muskelaufbau

Neben dem Ausdauertraining ist auch das Krafttraining von großer Bedeutung, um das wiederholte Zunehmen zu vermeiden. Je mehr Muskeln Du hast, desto mehr Fett und Glukose werden von deinem Körper verbrannt. Selbst im Ruhezustand arbeiten deine Muskeln und verbrennen stetig etwas von dem aufgenommenen Fett. Gleichzeitig besteht beim Abnehmen die Gefahr des Muskelabbaus.

Deshalb gewinnt das Krafttraining während deiner Diät eine noch größere Bedeutung als ohnehin schon. Wichtig ist dabei, dass Du alle Muskelgruppen in gleicher Weise berücksichtigst und kontinuierlich trainierst. Nur wenn Du auch nach der Diät weiter Krafttraining betreibst, kannst Du dein Wunschgewicht halten.