32 Shares

Alle Eltern wollen, dass ihre Kinder glücklich und zufrieden aufwachsen. Dafür müssen sie nicht mit Geschenken überhäuft werden. Vertrauen und Geborgenheit gehören zu einer glücklichen Zeit, wie gute Freunde und eine unbeschwerte Kindheit.

Augustinus Aurelius
Das Leben der Eltern ist das Buch, in dem die Kinder lesen.

Damit auch deine Kinder sagen können, ihre kleine Welt war die schönste, die man sich vorstellen kann, ist es wichtig, den Kindern zuzuhören. Dann wird es dir möglich sein, ihr Kinderzimmer nach ihren Wünschen zu gestalten und sie damit zu überraschen.

1. Das Kinderzimmer für die Jüngsten

Das Kinderzimmer für einen Säugling sollte schon vor der Geburt eingerichtet werden. Helle Farben sollten vorherrschend sein. Das trifft auf die Wandgestaltung ebenso zu, wie auf die Möbel. Weiße Möbel strahlen Sauberkeit aus und weiße Wände verstärken den Lichteinfall.

Besonders schön sind farbige Tupfer, wie eine kleine Wolke, farbenfrohe Schmetterlinge oder kleine bunte Käferchen, die sich in der Nähe des Bettchens oder des Wickeltisches befinden. So kann der kleine Säugling diese Farbtupfer betrachten. Die Kleinen können auch mit einem kleinen Mobile glücklich gemacht werden, welches über dem Bettchen befestigt wird.

Kleine Kinder finden sich bewegende Gegenstände sehr interessant und beobachten sie gerne. Kullern, Klappern oder anderes Spielzeug, das sie erreichen können, finden sie ganz toll und spielen gerne damit. Das Jauchzen deines Kindes wird dir sagen, dass du alles richtig gemacht hast.


2. Wie gestaltet man ein schönes Kinderzimmer?

Wenn die Kinder noch recht klein sind, dann kann man sie verhältnismäßig schnell zufriedenstellen. Sie haben noch keine großen Ansprüche und sind eigentlich schnell glücklich und happy. Wie sollte das Kinderzimmer aussehen, wenn deine Kinder schon krabbeln können?

Das Kinderzimmer sollte auch hier in hellen Farben gehalten werden. Male auf die Wände kleinen Figuren, wie Schafe oder Blumen, die das Kind auch berühren kann. Wenn du die Möglichkeit hast diese kleinen Gestalten aus Stoff oder Filz selbst herzustellen, dann wird dein Kind es lieben, die Figuren anzufassen. Ein kleiner Teppich oder schöne Felle sollten der Ausgangspunkt für die Entdeckungen sein, die dein Kind krabbelnd unternehmen wird.

Geeignetes Spielzeug, welches du auf dem Teppich drapierst, regt dein Kind weiterhin dazu an, in Bewegung zu bleiben. Aber alle gefährlichen Gegenstände sollten aus der Reichweite der Kinder gebracht werden und sicher verstaut werden.