Ein entspannter Kinobesuch am Sonntagabend, ein netter Film und eine große Tüte Popcorn. Was kann da noch schiefgehen? Eine ganze Menge! Das richtige Verhalten im Kino will gelernt sein und nicht jeder kennt die Regeln.
Die goldene Regel ist, dass es keine goldene Regel gibt. – George Bernhard Shaw
Auch ohne goldene Regel gibt es beim Kinobesuch einiges zu beachten. In unserem Knigge fürs Kino erfährst du 15 spannende Fakten rund um das richtige Verhalten im Kino, über die du bisher noch nie nachgedacht hast.
1. Telefonieren
Der Klassiker unter den Fauxpas im Kino: der Film hat gerade begonnen und schon klingelt das erste Telefon. Die Situation ließe sich leicht lösen, indem der Anruf kurzerhand beendet und der Ton abgeschaltet wird. Doch nicht jeder Kinobesucher sieht das so, mitunter fühlt sich der Angerufene verpflichtet, das Gespräch entgegenzunehmen, um den Anrufer nicht vor den Kopf zu stoßen.
Dass er damit den halben Kinosaal gegen sich aufbringt, ist ihm dabei vielleicht gar nicht bewusst. Doch ist dieses Verhalten nicht nur respektlos den übrigen Besuchern gegenüber, sondern verdirbt dir selbst das Filmerlebnis. Fazit: Handy abschalten, bevor der Film beginnt, im Sessel zurücklehnen und vollständig in die Story eintauchen.
2. Zu spät kommen
Jeder weiß, dass der Film nie pünktlich zur angeschriebenen Uhrzeit beginnt. Man sitzt da und witzelt über die Werbung der lokalen Fahrschule, futtert den ersten Schwung Popcorn leer und sieht die Filmvorschau der nächsten Wochen vielleicht zum dritten Mal. Wer später kommt, steht weniger lang an der Kasse an, muss am Popcornstand nicht warten und spart sich die langweilige Werbung – eigentlich verständlich.
Bist du aber bestrebt, dein Verhalten im Kino einigermaßen rücksichtsvoll zu gestalten, kommst du lieber pünktlich und vermeidest so, dass andere wegen dir nochmal aufstehen müssen, obwohl sie schon seit einer Viertelstunde bequem in ihrem Sessel lümmeln.