Den richtigen Mann für das Leben zu finden, ist für viele Frauen ein essentieller Schritt zum Glück. Doch auch wenn Frauen in einer Partnerschaft sind, merken sie nach Jahren, dass das Verhalten des Partners untragbar geworden ist.
„Jeder Mensch begegnet einmal dem Menschen seines Lebens, aber nur wenige erkennen ihn rechtzeitig.“ (Gina Kaus)
Wie erkennst Du den richtigen Mann, für den es sich lohnt, zu kämpfen? Mit wem kannst Du eine langfristige Beziehung anstreben? Im Folgenden sind 15 Punkte aufgelistet, anhand Du deinen Traummann erkennst.
1. Er hat den gleichen Humor wie Du
Humor verbindet und wenn Du über die Witze deiner Liebe lachen kannst und er über Deine, dann steht dem gemeinsamen Spaß nichts mehr im Weg. Zeit mit dem Traummann zu verbringen wird tendenziell immer zu Stressabbau und glücklichen Momenten führen. Dazu kommt, dass humorvolle Menschen besser über Krisen hinwegkommen als humorlose. Sie wissen in jeder Situation auch das Gute zu sehen und können andere Menschen gut aufheitern. Außerdem nehmen sie sich selber nicht so ernst, wodurch automatisch einige Streitigkeiten und Kränkungen wegfallen.
2. Ihr habt die gleichen großen Ziele
Natürlich ist niemand wirklich gleich und Kompromisse schließen eine harmonische Beziehung nicht aus. Aber was die großen Ziele im Leben angeht, solltest Du keine Kompromisse eingehen. Wenn Du Kinder haben möchtest, Dein Partner sich das aber nicht vorstellen kann, wird eure Beziehung nicht lange gut gehen. Genauso ist die Wohnlage entscheidend für das Wohlbefinden.
Du möchtest lieber in die Großstadt ziehen und dein Partner lieber im Dorf bleiben oder umgekehrt? Letztlich musst Du entscheiden, wie viel er dir wert ist, aber irgendwann wirst Du es bereuen, Deine Lebensvorstellungen komplett für seine aufgegeben zu haben.
3. Gemeinsamkeiten und Unterschiede in Maßen
Es heißt ja immer: „Gegensätze ziehen sich an.“ Ist dieser Satz aber mit einer langfristigen Beziehung haltbar? Die Antwort lautet nein. Klar, er muss nicht alle Hobbys mit dir teilen und die gleichen Filme cool finden. Individualität in Beziehungen ist gesund und kleine Uneinigkeiten völlig normal. Ansonsten aber solltet Ihr genauso auch gleiche Interessen haben, damit Ihr Zeit zusammen verbringen und euch gut unterhalten könnt. Die glücklichsten Beziehungen führen die Partner, die auch beste Freunde füreinander sind.
Wo es auf keinen Fall große Differenzen geben darf, sind die Werte. Diese werden meistens nicht direkt ausgesprochen, sondern äußern sich in der Weltsicht, den Glaubenssätzen und in den Moralvorstellungen. Kommt es hier zu größeren Ungleichgewichten, führt dies früher oder später zur Entfremdung. Geteilte Werte hingegen ermöglichen größte Intimität.