31 Shares

13. Kein Kaugummi mehr

Wer hätte das gedacht? Wer auf das regelmäßige Kauen von Kaugummis verzichtet, leistet gleichzeitig auch einen nicht unerheblichen Beitrag zur Plastikvermeidung. Das stimmt wirklich, wenn du also Plastikmüll vermeiden möchtest, solltest du dir keinen Kaugummi mehr kaufen. In der Vergangenheit enthielten die Gums tatsächlich noch ein natürliches, echtes Gummi.

Mittlerweile wurde aber alles Natürliche aus der Produktion verbannt und durch synthetische Stoffe ersetzt. Genau genommen bedeutet das nichts anderes, als dass wir auf Plastik herumkauen, das nach Minze & Co. schmeckt. Da wohl niemand auf die Idee kommt, seinen Kaugummi zu recyceln, liegt die Lösung auf der Hand: keinen Kaugummi mehr kaufen.


14. Keine Wattepads mehr

Die meisten Frauen benutzen sie täglich im Badezimmer, um sich damit das Gesicht abzuschminken: Wattepads. Die Watte aus synthetischen Fasern samt ihrer Plastikverpackung poduziert dabei vor allem eins: massenhaft Plastikmüll. Dem kannst du wunderbar entgegenwirken, indem du dir waschbare Pads aus Stoff zulegst, die du wiederverwenden kannst. Diese Stoff-Pads kannst du entweder kaufen oder aus Geschirrtüchern und ausrangierten Handtüchern ganz leicht selber machen. Mithilfe eines Glases misst du zuerst die Größe des benötigten Pads ab.

Anschließend schneidest du mittels der angefertigten Glas-Schablone mehrere kreisrunde Stücke aus dem Tuch. Nun legst du den Stoff doppelt und nähst ihn mit der Nähmaschine oder einfach von Hand wieder zusammen. Fertig ist das wiederverwendbare Pad zum Abschminken.