31 Shares

11. Kein Plastikgeschirr

Egal ob beim gemütlichen Picknick im Park mit der Familie oder bei der sportlichen Radtour mit Freunden – nicht selten ist auch Plastikbesteck mit im Gepäck. Doch nicht nur, wenn wir unterwegs etwas essen, begegnet uns das Geschirr aus Plastik, auch auf Partys wird gerne auf richtiges Besteck verzichtet. Plastikbesteck erspart jedoch nicht nur den lästigen Abwasch, es lässt auch völlig unnötig die Müllberge stetig weiter wachsen.

Zur effektiven Plastikvermeidung kannst du dir deshalb angewöhnen, immer ein richtiges Besteck in der Tasche zu haben, wenn du on Tour bist. Indem du deinen Freunden bei Partys anbietest, nach der Feier beim Abwasch zu helfen, entlastest du nicht nur deine Gastgeber, sondern schonst gleichzeitig auch die Umwelt.


12. Plastikverpackungen meiden

Besonders die Supermärkte sind voll von überflüssigen Plastikverpackungen. Denn hier werden nicht selten die Obst- und Gemüsesorten, die dank ihrer Schale von Natur aus bereits eine Schutzhülle hätten, noch zusätzlich in Plastik gehüllt. Oftmals gibt es das gewünschte Lebensmittel auch als plastikfreie Alternative. Du suchst Milch oder Joghurt? Dann könntest du diese Produkte beim nächsten Einkauf gezielt im Glas statt im Tetrapack oder im Plastikbecher kaufen.

Auch Waschpulver im Karton ist eine umweltschonende Alternative zum Flüssigwaschmittel. Die beste Möglichkeit, Plastikmüll zu vermeiden: Dort einkaufen, wo es überhaupt keine Verpackungen gibt. Direkt beim Bauern oder in verpackungsfreien Supermärkten bekommst du deine Ware original und unverpackt direkt in deine mitgebrachten Behälter.