9. Mehrwegbecher statt Coffee-to-go-Müll
Wenn du auch ein großer Fan des beliebten Coffe-to-gos bist, denke einmal kurz darüber nach, wie viel unnötiger Müll dadurch produziert wird. Denn die praktischen Becher mitsamt ihrer Plastikdeckel sind nur ein paar wenige Minuten in Benutzung, bevor sie wieder im nächsten Mülleimer entsorgt werden – oder einfach auf der Straße. Für dieses Müllproblem gibt es nicht nur eine stylische, sondern auch preisgünstige Möglichkeit der Plastikvermeidung: Kaufe dir deinen eigenen Mehrwegbecher und bringe ihn einfach immer mit, wenn du dir deinen Coffe-to-go holst.
Diese Becher gibt es mittlerweile in den tollsten Farben zu kaufen. Somit hilfst du nicht nur effektiv, Müll zu vermeiden, sondern sparst auch in einigen Coffee-Shops, die das umweltbewusste Verhalten ihrer Gäste honorieren, ein paar Cents.
10. Frischer Salat statt Fertigsalat
Ein gesunder Tipp in Sachen Plastikvermeidung: Selber schnippeln statt Plastiksalat kaufen. Es geht natürlich nichts über einen knackigen und vitaminreichen Salat in der Mittagspause. Doch ein gekaufter Fertigsalat in der Plastikschale hinterlässt definitiv einen bitteren Nachgeschmack hinsichtlich des Plastikmülls, den die vermeintlich gesunde Kost verursacht. Schnipple dir deinen Salat doch am besten selbst!
Dazu eine geraspelte Möhre, ein paar Körner darüber – fertig ist der frische Snack. Ein zusätzlicher Vorteil: Mit einer wiederverwendbaren Box sparst du dir auf Dauer wirklich Geld. Das Dressing aus Balsamico, Öl & Co. für dein frisches Mittagessen kannst du dir ebenfalls ganz bequem zu Hause anrühren und in ein Schraubglas abfüllen. Bon Appétit!