31 Shares

7. Haarseife statt herkömmlichem Shampoo

Plastikvermeidung beim Haarewaschen? Das geht – mit Haarseife! Diese hat nämlich gegenüber herkömmlichen Shampoos den großen Vorteil, dass sie fast immer ohne Verpackung aus Plastik auskommt. So leistest du einen wertvollen Beitrag zur Plastikvermeidung und schonst damit automatisch die Umwelt. Ein weiterer Vorteil der Haarseife: Sie ist meist viel ergiebiger als die normalen Shampoos.

Auch in Sachen Haarpflege soll die Haarseife gegenüber den gängigen Produkten aus dem Handel um Längen voraus sein. Hier muss aber für eine tatsächliche Wirkung immer auch der individuelle Haartyp berücksichtigt werden. Beauty-Tipp: Die Haare nach der Wäsche zusätzlich mit einer „Sauren Rinse“ (verdünnter Apfelessig) ausspülen.


8. Leitungswasser statt Flaschenwasser

Adieu teures Flaschenwasser! Verzichtest du auf Wasser in Plastikflaschen, vermeidest du nicht nur unnötigen Plastikmüll, sondern schonst auch deinen Geldbeutel. Das Leitungswasser in Deutschland ist für seine sehr gute Qualität bekannt und kann daher bedenkenlos getrunken werden. Besorge dir also am besten ein paar Glaskaraffen für daheim, die du immer mit Leitungswasser auffüllst. Du trinkst lieber Sprudelwasser? Dann kannst du dir auch ganz einfach einen Wassersprudler zulegen.

Für unterwegs oder das Büro verwendest du statt Plastikflaschen künftig einfach BPA-freie Trinkflaschen. Diese gibt es mittlerweile in den unterschiedlichsten Ausführungen. Auch im Café darfst du sagen, dass du lieber ein Leitungswasser haben möchtest. Biete einfach an, dieses auch zu bezahlen, so kommt es gar nicht erst zu Problemen.