3. Puzzle
Puzzle gibt es in unzähligen Varianten für groß und klein. Am Familienabend kannst du mit deinen Lieben zum Beispiel um die Wette puzzeln. Wer sein Puzzle zuerst fertig hat, hat gewonnen. Oder ihr nehmt euch ein größeres Puzzle vor und macht ein Team-Projekt daraus. Mittlerweile gibt es sogar berühmte Bauwerke als 3D-Puzzle, die in die Höhe gebaut werden. Das gemeinsame Teilesuchen und Zusammensetzen fördert euren Zusammenhalt und macht Spaß.
4. Wer bin ich?
Für dieses Spiel schreibst du die Namen derjenigen, die an eurem Familienabend teilnehmen auf jeweils einen Zettel und legst diese verdeckt ab. Jeder muss sich nun einen Zettel ziehen, darf aber nicht den Namen darauf lesen. Ihr klebt euch den gezogenen Zettel jeweils auf die Stirn, so dass nun alle anderen Mitspieler den Namen lesen können.
Reihum fragt nun jeder nach bestimmten Eigenschaften, Aussehen oder Vorlieben, die der Mensch hat, dessen Namen man auf der Stirn trägt und die anderen antworten. So findet man bald heraus, wer man ist, also welchen Namen man auf der Stirn trägt. Bei diesem Spiel stellt sich schnell heraus, wie gut die anderen einen eigentlich kennen. Lustige Situationen sind vorprogrammiert.