14. Zappel-Philipp
Zugegeben, nicht jeder Kinofilm ist ein echter Volltreffer und manche Szenen können ganz schön langatmig werden. Jeder kennt die Situation, wo man ernsthaft überlegt, wieder nach Hause zu fahren und lieber den Tatort anzuschauen. Der Knigge fürs Kino rät hier aber: durchhalten!
Der Film könnte schließlich noch Fahrt aufnehmen und während du auf deinem Sitz herumzappelst und die Zuschauer hinter dir verleitest, Popcorn nach dir zu werfen, könntest du dich auch einfach auf die Handlung konzentrieren. Zu einem respektvollen Verhalten im Kino gehört auch, zu respektieren, dass die übrigen Zuschauer den Film wahrscheinlich mögen und sich von deiner Unruhe gestört fühlen.
15. Schäferstündchen
Der Klassiker unter den No-Gos im Kino. Es ist dunkel, die übrigen Zuschauer sind auf den Film konzentriert, aber du und dein Schatz könnt die Finger nicht voneinander lassen? In manchen Momenten knistert es nicht nur in der Popcorntüte ganz gewaltig und die Situation verleitet so manches Pärchen zu Intimitäten, die nach unserem Knigge fürs Kino nicht vertretbar sind.
Spart euch die Spannung besser für zu Hause auf und orientiert euer Verhalten im Kino bis zum Ende des Films an den übrigen Zuschauen, die höchstwahrscheinlich nicht Teil eurer privaten Vergnügungen werden wollen. Das gilt im Übrigen auch, wenn der Kinosaal leer ist – oder es zu sein scheint.
Fazit
Ein Kinobesuch kann die wunderbare Krönung eines Tages sein oder ihn restlos verderben. Hältst du dich an die Regeln des Knigge fürs Kino, ist die Wahrscheinlichkeit für ein besonderes Erlebnis aber schon ein ganzes Stück höher.
Viel Spaß beim Üben des richtigen Verhaltens im Kino.