3. Döner, Burger, Currywurst
Immer mehr Kinos bieten neben dem klassischen Popcorn und den inzwischen obligatorischen Nachos auch Burger, Pommes und Currywurst an. Das mag so manchen Kinobesucher freuen, der es vorher nicht mehr geschafft hat, noch etwas zu essen oder der es von daheim gewohnt ist, während des Films zu essen.
Das nähere Umfeld wird wenig begeistert sein, wenn du schmatzend dein Abendessen verputzt und damit auch noch den halben Kinosaal in eine Wolke aus Zwiebel und Bratwurst hüllst. Unser Knigge fürs Kino empfiehlt: vorher essen oder die zwei Stunden, die der Film dauert, mit Popcorn und Gummibärchen überbrücken. Vollständige Mahlzeiten gehören nicht in einen Kinosaal.
4. Bäumchen wechsle dich
In den meisten Kinos zahlst du für die verschiedenen Sitzplätze unterschiedliche Preise. In aller Regel sind die Plätze in den ersten Reihen etwas günstiger als die Plätze in der Mitte und hinten. Dieser Fakt verleitet so manchen Sparfuchs zu einer kleinen Reise nach Jerusalem im Kinosaal, gern auch erst nach Filmstart.
Das ist nicht nur unfair den Besuchern gegenüber, die den höheren Preis für ihre Plätze gezahlt haben, es ist auch ausgesprochen nervig. Der Knigge fürs Kino empfiehlt: überleg dir vorher, ob du bereit bist, den von dir reservierten Platz auch so hinzunehmen, wie er ist oder ob dir eine bessere Sicht vielleicht doch den kleinen Aufpreis Wert ist.
5. Emotionen
Die klassischen Blockbuster setzen auf gute Bilder, fantastische Musik, überragende Schauspieler und im Ergebnis natürlich auf Emotionen. Daraus folgt aber nicht, dass du dich all deinen Gefühlen ungefiltert hingeben solltest, auch wenn die Filmemacher es noch so sehr darauf anlegen. Übertrieben lautes Lachen oder hemmungsloses Schluchzen sind im Kino in aller Regel fehl am Platz.
Passe dein Verhalten im Kinosaal immer den Gegebenheiten an – in einer Komödie darf natürlich auch einmal laut gelacht werden, doch bitte immer so, dass die übrigen Besucher noch etwas vom Film verstehen. Natürlich ist auch eine leise kullernde Träne erlaubt, wenn Jack die Hand von Rose loslässt und im Atlantik versinkt.