0 Shares

3. Wasser – Die Quelle der Jugend

Es löscht nicht nicht nur den Durst, sondern ist auch unser Lebenselixier. Unser Körper besteht aus 50-70 Prozent Wasser. Ein Liter täglich, verbessert die Hautdurchblutung und begünstigt dazu deinen Stoffwechsel. Dazu werden Schlacke und Abfallprodukte schneller und leichter abtransportiert.

Am meisten profitiert davon deine Haut. Mit einer ausreichenden Wasserzufuhr wird deren Vitalität und Spannkraft verbessert. Zusätzlich übernimmt Wasser auch die Immunfunktionen der Haut, womit sie deren Abwehrmechanismen verstärkt.


4. Versorgung der Haut mit der richtigen Gesichtspflege

Ab dem 30.Lebensjahr erscheinen die ersten Mimikfalten. Jahre später beginnt die Haut auszutrocknen und irgendwann, früher oder später, entstehen dann auch die ersten Altersflecken. Da sich die Bedürfnisse deiner Haut ändern, solltest du nach der richtigen Kosmetik suchen, die diese mit den entsprechenden Wirkstoffen versorgt.

Das Pflegeprodukt sollte keine Mineralölderivate oder Schadstoffe enthalten. Eine gute Creme enthält hingegen Feuchtigkeit mit Aloe Vera, Glyzerin oder Hyaloronsäure. Bei der Verwendung von Cremes ist daneben auch die regelmässige Reinigung wichtig, damit die Poren nicht verstopfen. Fahle Haut behandelst du am besten mit einem Peeling aus gemahlenen Aprikosenkernen, Kleie oder Meersand.

Dies sorgt für einen rosigen Teint. Für einen sofortigen Verjüngungseffekt sorgen Gesichtsmasken. Die darin enthaltene Feuchtigkeit dringt direkt in die Zellen ein und lässt die Haut nicht nur praller, sondern auch jünger wirken und jünger aussehen.