61 Shares

3. Knoblauch riecht – entgiftet aber richig wirksam

Der Schwefel ist es, der dem Knoblauch seinen penetranten Geruch liefert. Allerings ist er auch im Organismus sehr wirksam. Schwefel trägt nämlich dazu bei, dass der Körper Chemikalien besser abbauen kann. Dazu hat der Knoblauch auch antibakterielle Eigenschaften und er wirkt auch antibiotisch.

Das heißt, dass der Knoblauch im Körper richtig aufräumt und ihn dazu noch vor Entzündungen und Bakterien schützt und das Immunsystem stärkt. Auch Blutfettwerte und Cholesterinwerte kann der Knoblauch günstig beeinflussen.


4. Leinsamen fördert die Verdauung

In gemahlener Form ist Leinsamen im Müsli eine beliebte Beigabe. Aber was viele nicht wissen ist, dass der gemahlene Leinsamen auch einen wichtigen Anteil daran hat, den Körper entgiften zu können. Das Lebensmittel ist optisch wenig auffällig und wird deshalb oft unterschätzt.

Mit vielen Ballaststoffen sorgt der Leinsamen dafür, dass Giftstoffe im Darmbereich gebunden werden und weil er die Verdauung fördert, werden die Giftstoffe auch gleich besser ausgeschieden. Mit Leinsamen lässt sich der Darm sehr gut entschlacken – und im Darm ist schließlich die Basis unsere Gesundheit und unseres Immunsystems angesiedelt.