35 Shares

9. Torschlusspanik? Kann berechtigt sein

Natürlich schließt sich nicht ernsthaft ein Tor, wenn Du mit 30 oder 40 Jahren noch nicht verheiratet bist. Aber es kann sich durchaus so anfühlen, als seien alle guten Partner bereits unter der Haube – Nur Du eben nicht. Dass dabei also eine leichte Panik entstehen kann, ist nicht ungewöhnlich. Und natürlich kann man sich nach Jahren in einer glücklichen Beziehung durchaus so fühlen als sei der Zug nun langsam abgefahren. Wenn die Zeit nagt und Du langsam aber sicher auch vom Markt sein willst, ist das meist ein gutes Zeichen dafür, die Heirat einfach zu wagen. Solange der Partner an Deiner Seite passt und ihr grundsätzlich sehr glücklich seid – Wieso eigentlich nicht?


10. Heirat kann auch einfach sein

Falls Dich vom Heiraten bisher vor allem die große Feier mit allen Verwandten für wahnsinnig viel Geld abgeschreckt hat, dann sollte auch das kein Grund sein, der dagegen spricht. Höre nur auf das, was ihr beide wollt. Wenn ihr lieber nur im kleinen Rahmen heiraten wollt, ist das völlig in Ordnung. Das ist kein Gefühl, das gegen die Ehe spricht. Viel mehr passt das große Tamtam drum herum offenbar nicht zu Dir. Mache Dir klar, dass Du heiraten kannst, wie Du willst und es dafür keine Regeln gibt. Mit Turnschuhen zum Standesamt ohne zusätzliche Gäste? Geht. Rechenschaft müsst ihr keinem ablegen! Schließlich geht es nur um euch.

Deine Gefühle spielen Dir hin und wieder einen Streich. Lass‘ Dich davon aber nicht trügen und lebe so, wie es Dir richtig erscheint. Eine Heirat wird erst einmal nichts an eurer Beziehung ändern. Sie macht Dich nicht glücklicher, sondern ist ein gesellschaftlicher Status. Ob du also bereit bist, hängt einzig und alleine davon ab, ob Du den oder die Richtige(n) gefunden hast.