Ist die Beziehung erst zu Ende fragt sich so mancher Mensch, woran es denn gelegen hat, dass der Andere einen nicht mehr mag! (Fry Swelt)
Die Beziehung zwischen Mann und Frau ist ein enorm zerbrechliches Gebilde, welches bereits durch die vielberühmten kleinen Macken des Partners sehr schnell in die Brüche gehen kann. Nur zu häufig ist das Scheitern einer Beziehung auf eben jenen Dingen begründet, die der Mensch schlicht und ergreifend unbewusst macht so dass die gescheiterte Beziehung als schleichender Prozess bezeichnet werden kann. Die Kenntnis darüber, welche unbewussten Dinge eine Beziehung am häufgsten Scheitern lässt, kann so manche Liebe des Lebens allerdings retten.
Die Top 10 der Beziehungskiller
Obgleich es doch immer so schön heisst, dass sich ein Mensch in einen anderen Menschen verliebt und ihn so zu akzeptieren hat, wie er halt nun einmal ist – immerhin war der Mensch ja schlussendlich zum Zeitpunkt des Verlieben so – gibt es dennoch Verhaltenstipps, wie sich die Beziehung auch über viele Jahre hinweg bishin zum Idealfall „für immer“ retten lässt.
Das eigene Verhalten spielt hierbei eine enorm große Rolle und nicht immer sind diese Verhaltensmuster auch wirklich einfach abzustellen. Nicht zuletzt aus diesem Grund wird bei einer funktionieren Beziehung auch stets von einer gewissen Portion „Arbeit“ gesprochen, da diese Verhaltensmuster ja schlussendlich jeden Tag aufs Neue hinterfragt bzw. sogar unterbunden werden müssen. Welche Top 10 Verhaltensmuster jedoch lassen die Beziehung scheitern und wie kann ein verliebter Mensch die Liebe aufrechterhalten? Die Antworten auf diese Fragen sind indes gänzlich einfach, auch wenn die Umsetzung dafür umso schwieriger erscheint.
1. Niemals laut werden auch wenn der Streit noch so heftig erscheint
Im Zusammenhang mit der Liebe wird nicht selten von dem sprichwörtlichen Feuer der Leidenschaft gesprochen, welches naturgemäß auch Rauch produziert. Es kommt durchaus häufiger vor, dass zwischen den Beziehungspartnern regelrecht gestritten wird doch sollte sich jeder liebende Partner stets vor Augen führen, dass die Art und Weise des Streites hauptausschlaggebend ist. Auch wenn der Streit noch so intensiv geführt wird, so sollte er niemals laut werden. Mit ruhigem und sachlichen Ton wird auch während des Streits deutlich, dass die Liebe im Vordergrund steht und dass der Streit im Grunde genommen lediglich eine Meinungsverschiedenheit ist.
2. Gemeinschaftlich die Zeit verplanen
Eine Beziehung bedeutet stets, dass beide Partner in gewisser Weise bei ihren privaten Hobbys und liebgewonnenen „Zeitfressern“ zurückstecken müssen. Jede noch so heiss brennende Liebe will gepflegt werden, damit das Feuer der Leidenschaft nicht schnell abkühlt oder im schlimmsten Fall sogar gänzlich erlischt. Aus diesem Grund sollte jeder der beiden Partner seine Zeit stets so planen, dass der Andere nicht zu kurz kommt. Es gibt nichts schlimmeres, als wenn Deine Liebste oder Dein Liebster das Gefühl bekommt, nur eine Randerscheinung in Deinem Leben zu sein.
3. Gerechte Zeitverteilung bei den Familien
Sicherlich ist das Klischee der bösen Schwiegermutter hierzulande sehr weit verbreitet, doch sollte dabei niemals der Umstand vergessen werden, dass es sich um die Mutter des Partners handelt. Auch dann, wenn Du so Deine Schwierigkeiten mit der Familie Deines Partners hast, sollte dennoch die Zeit, die mit den Familien verbracht wird, gerecht aufgeteilt werden. Kommt eine Familie zu kurz, so wird dies nur zwangsläufig zu Schwierigkeiten oder Problemen führen, die sich auch fast zwangsläufig auf die Beziehung übertragen werden. Ob diese Probleme durch die Familie des Anderen oder durch den Partner selbst in die Beziehung hereingetragen werden ist dabei völlig nebensächlich.