0 Shares

Ab Mitte dreißig etwa erreichen Frauen ihre Lebensmitte. Erste Falten zeichnen sich unübersehbar ins Gesicht, alle Ziele wurden erreicht und sie sehen sich plötzlich dort angekommen, wo sie hin wollten. Früher ist vorbei und später ist genau jetzt. Und nun?

Ihr erstes Leben gehört der Natur. Ihr zweites Leben gehört Ihnen. (Barbara Sher)

Viele Frauen verleben ihre erste Lebenshälfte eher fremdbestimmt. Der berufliche Weg zeichnet sich ab, die Karriere wird vorangetrieben, ein Partner gefunden, eine Familie gegründet, ein Haus gebaut und der Freundeskreis hat sich gefestigt; die Party des Lebens spielt sich federleicht und unbewusst ab. Bis zu dem Tag, an dem klar wird: das ist die Zukunft. Und schon stecken auch Frauen mittendrin in der Midlifekrise. Woran Du erkennst, dass auch Du in der Midlifekrise steckst?

1. Unzufriedenheit

Du stellst fest, dass Dein Job zur Tretmühle geworden ist. Viele Frauen schleppen sich morgens aus dem Haus, aber nur weil es sein muss. Oft liegt die Karriere auf Eis, weil die Betreuung der Kinder Vorrang hatte. Doch selbst wenn Frauen im Job weit hoch auf der Karriereleiter geklettert sind, so stehen sie plötzlich oben auf dem Podest, genießen eine Weile den Ausblick und fragen sich dann, wo die nächste Stufe sein soll. Auch dann stellt sich die Unzufriedenheit ein. Gerade Frauen, die ihre Karriere der Familie geopfert haben, brauchen wieder neuen Aufwind. Doch sie stecken mitten in der Midlifekrise. Damit es nicht so weit kommt, nimm alle Zeichen der Unzufriedenheit als erstes Warnsignal an.


2. Unschlüssigkeit

Bist Du unschlüssig, wie es mit Deinem Leben weitergehen soll? Dann steckst Du vielleicht auch mittendrin in der Midlifecrisis. Ein Wendepunkt zeichnet sich ab, den Du so nicht haben wolltest, mit dem Du nicht gerechnet hast. Längst ist klar, dass nicht nur Männer von der Midlifekrise betroffen sind, sondern auch viele Frauen ihre Probleme damit haben. Frauen erkennen nur früher, dass etwas nicht stimmt und werden deshalb nicht so heftig vom Leben herumgeschleudert wie manches starke Geschlecht. Die Unschlüssigkeit zeigt sich durch den Wunsch an, den Arbeitgeber oder sogar den Job wechseln zu wollen. Vielleicht kommt auch jetzt erst die Frage nach Familie und Kindern auf den Plan. Auch das zeigt einen Wendepunkt im Leben an. Aber Frauen wissen oft nicht, was sie wollen. Dann wird die Wende zur Midlifekrise. Mach Dir das bewusst, und die Midlifekrise trifft Dich weniger hart.